Von André Winternitz
Es gibt sie noch - die vermeintlich ausgestorbenen, wilden Autofriedhöfe. In Wäldern, die sich vielleicht erst nach dem Abstellen der einstigen Symbole von Wohlstand und technischem Fortschritt durchgesetzt haben. Auf Wiesen, uneinsehbar gelegen und durch ihre ständige Feuchte das verbrauchte Blech von unten zersetzend. Auf Grundstücken, deren Besitzer schon vor langem den Überblick über ihr Hab und Gut verloren haben. Einer hat sie aufgespürt. Thorsten Müller, passionierter Autofan und routinierter Analog-Fotograf, hat auf seinen Reisen durch Europa unzählige dieser besonderen Auto-Ruhestätten dokumentiert. Müller lichtet keine Schrottplätze ab, sondern Autofriedhöfe, dies ist ihm wichtig.
Der Fotograf zeigt, wie in einem Wald in Schweden neben aufeinandergestapelten Saab 96 amerikanische Straßenkreuzer der Dinge harren. Wie an einem Strand in Portugal ein Heckflossen-Mercedes den Elementen trotzt. Oder wie in Deutschland ein Käfer erträgt, dass sich Birken langsam durch sein weißes Blechkleid arbeiten. Der Betrachter erhält so einmalige Blicke auf Oldtimer, die man sonst nur glänzend und perfekt restauriert kennt. Es ist auch ein Blick auf zeitgenössische Fahrzeuge, die alle eine Geschichte erzählen könnten. Geschichten von Besitzer, die lange Jahre sparen mussten um sich ihren belchernen Traum leisten zu können, alte Rennwagen, die von Triumph oder Niederlage sprechen würden, historische Transporter, die den unterschiedlichsten Nutzungen zugeführt wurden. Der Bildband zeigt aber auch Boliden, die Oldtimerfans die Tränen in die Augen strömen lassen.
Eine faszinierende Reise in eine geheime Auto-Welt der Ruhe, der Farben und der Kontraste - eine Sinfonie in Rost. Der Bildband in der ersten Auflage beinhaltet 150 Farbfotos auf 144 Seiten. Weitere Fotografien von Thorsten Müller finden sich auf der Internetseite von Thorsten Müller .
Bildband "Endstation. Die skurrilsten Autofriedhöfe Europas"
1. Auflage 2014, 144 Seiten, 150 Farbfotos
Format 24,9 x 18,6 cm, gebunden mit Schutzumschlag,
Delius Klasing
ISBN 978-3-7688-3753-8
EUR: 24,90